Wer die Not und das Elend der Menschen einmal in seinem Leben erlebt hat, möchte einfach nur noch helfen. Die Waisenkinder haben alle unterschiedliche Schicksale hinter sich, viele von Ihnen sind zudem noch traumatisiert.
Wir möchten diesen Kindern eine Zukunft bieten und ihnen auf ihrem steinigen Weg in ein besseres Leben helfen. Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe. Helfen Sie den Waisenkindern durch Geld- oder Materialspenden.
Schon vorab möchten wir uns von ganzem Herzen für Ihre Spende bedanken.
Die Hilfe zur Selbsthilfe kann nur durch finanzielle Unterstützung möglich gemacht werden. Sie haben die Möglichkeit einmalig oder regelmäßig zu spenden. Hierbei können Sie einen bestimmten Verwendungszweck angeben (bspw. Lehrer, Schule, Kinder oder Gebäude) oder einfach im Allgemeinen eine Spende abgeben.
Überweisen Sie Ihre Spende gerne direkt auf unser Spendenkonto:
Volksbank Coesfeld
BIC: GENODEM1BOB
IBAN: DE86 4286 1387 0561 8862 00
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Bitte geben Sie hierfür Ihre vollständige Adresse an.
Wenn Ihnen eine Gelspende zu anonym ist, laden wir Sie herzlich ein die Patenschaft für eines unserer Waisenkinder zu übernehmen:
Unsere Kinder sind in unterschiedlichen Stufen ihrer Bildung und benötigen hierfür unterschiedliche Unterstützung. Ein Kindergartenkind z.B. kommt mit etwa 30 € im Monat aus, um den Kindergarten besuchen zu dürfen. Ein Jugendlicher, dem wir den Zugang zu einer Universität ermöglicht können, benötigt für seinen Schulbesuch hingegen rund 100 € im Monat. In diesen Kosten sind generell noch nicht die Verpflegung und Unterkunft enthalten. Bildung ist hier auch in finanzieller Sicht ein teures und hohes Gut. Die Schulkosten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, sodass wir hier leider kaum planen können. Vor einigen Jahren hatte ein Waisenkind meist auch nur eine Patenfamilie. Mittlerweile versuchen wir, durch die erhöhten Kosten, jedem Patenkind eine zweite Patenfamilie zuteilen zu können. Für Sie bedeutet das, dass Sie ihre monatliche Spende individuell angeben können.
Sollten Sie ein Interesse an einem Patenkind haben, melden Sie sich bitte einfach per Mail oder Telefon (siehe unten) bei unserer Vorstandsvorsitzenden Ursula Eink. Sie wird Ihnen die Möglichkeiten aufweisen und Ihnen gerne erklären, was die nächsten Schritte sind. Unsere Waisenkindern sind hierbei nicht nur eine Nummer, sondern wir haben für jedes Kind ein Bild sowie eine Zusammenstellung der derzeitigen Lebenssituation. So können Sie ihr Patenkind selber aussuchen, mit dem Sie auch jährlich in Briefkontakt treten können.
Ebenfalls freuen wir uns über neue Vereinsmitglieder:
Der Verein selber besteht aus ehrenamtlichen Helfern. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Hierzu füllen Sie bitte einfach das Formular in der rechten Spalte aus und schicken es an unsere Vorstandsvorsitzende Ursula Eink.
Sollten Sie neben einer reinen Mitgliedschaft noch Interesse an einer aktiven Mithilfe sein, melden Sie sich bitte gerne bei uns. Wir sind dankbar für jede helfende Hand!
Natürlich können auch Unternehmen spenden. Schlagen Sie uns gerne bei der nächsten Spendenaktion vor. Gerne stellen wir Ihnen auch weiteres Informationsmaterial zu unserem Verein uns unserem Projekt zur Verfügung - sprechen Sie uns an!
Manchmal empfinden wir es als notwendig, einen Container von Deutschland aus nach Uganda zu schicken. Dieser Container kann beispielsweise Krankenbetten, Fahrzeuge oder dringend benötigte Medikament beinhalten. Sollten Sie beispielsweise Kontakt zu Unternehmern, Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind immer interessiert an Zubehör für unser Krankenhaus oder elektrische Geräte wie Laptops für unsere Studenten.
Wenn Sie nicht mehr benötigte Laptops oder Tablets zu Hause haben, spenden Sie diese an Labdoo. Labdoo ist ein gemeinnütziges Hilfsprojekt, das Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland einen Zugang zu IT und Bildung ermöglicht. In den vergangenen Jahren haben wir so, einige unserer Waisenkindern mit Laptops ausstatten können.
In Uganda bekommen die Priester kein Gehalt von ihrem Bischof. Die Priester sind somit Selbstversorger - sie leben von ganz, ganz kleinen Spenden, manchmal bekommen sie von ihren Christen nach den Messen Naturalien geschenkt.
Bestellungen von Messintentionen mit oder ohne Anliegen nehmen wir gerne an und senden sie an Pfarrer Charles Osire. Pfarrer Charles wird die Hl. Messen selber lesen oder sich die bestellten Hl. Messen mit seinen Mitbrüdern teilen, damit auch die Priester, die keine Freunde im Ausland haben, überleben können. Sie können mit den Messintentionen den Priestern helfen und denen, für die gebetet wird.
Kumi-Freunde e. V.
Feldweg 10
48653 Coesfeld
Tel: 02541 / 3043
Fax: 02541 / 84 57 991
Vorstand(at)Kumi-freunde.de
Volksbank Coesfeld
BIC: GENODEM1BOB
IBAN: DE86 4286 1387 0561 8862 00
Webdesign (2016) Susanne Keull
© Alle Bildrechte liegen, falls nicht anders angegeben, bei Kumi-Freunde e.V.